Sonderaktion: Bitcoin Kurs für Hartz IV-Bezieher

Kurs Beschreibung
SONDERPREIS-KURS speziell für HARTZ IV Bezieher
Um an diesem Kurs, der zum Selbstkostenpreis durchgeführt wird, teilzunehmen, müssen Sie nachweisen, dass Sie Bezieher von Hartz IV Leistungen sind. Der Kurs soll ausdrücklich nicht diskriminieren, sondern ganz im Gegenteil, auch Ihnen die Möglichkeit und die Chance bieten, über finanzielle Bildung, speziell über BITCOINS und BLOCKCHAIN aus Ihrer Situation herauszukommen und einfacher zurückzufinden in eine sorgenfreie Arbeitswelt. Die Philosophie hinter Bitcoin wird Ihnen zeigen, dass es keine Unterschiede in unserer Gesellschaft zwischen “Stinkreichen” und solchen, denen das “Glück nicht so hold” war geben darf. Sie können diese Chance somit erschwinglich am Schopfe packen.
Zertifikat
Durch Ihre erfolgreiche Teilnahme an diesem Zwei-Tages-Kurs wissen Sie sicher wie Sie mit Bitcoins umgehen müssen, ob es besser ist, Bitcoins zu halten,
zu kaufen zu verkaufen oder einfach die Finger davon zu lassen.
Sie können Ihren eigenen Geldbeutel anlegen und einfach “mitreden”, wenn es um Kryptowährungen geht.
Am Ende dieses Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung, die Ihnen Möglichkeiten geben kann,
weil Sie über Blockchains und Smart Contracts Bescheid wissen, auch in der Berufswelt wieder Fuss zu fassen.
Was lernen Sie in diesem Kurs?
Hier die Module für diesen Kurs:
- Modul 01: Entstehung des Geldes
- Modul 02: Was ist Bitcoin, Beginn und Entstehung
- Modul 03: Bitcoins gestern, heute, morgen und 2140
- Modul 04: Wo kann man Bitcoins kaufen?
- Modul 05: Wie kann man den Bitcoin aufteilen?
- Modul 06: Wie kann man Bitcoins kaufen?
- Modul 07: Was sind Nodes und Miners
- Modul 08: Wie ensteht ein Bitcoin?
- Modul 09: Was ist eine Blockchain
- Modul 11: Cybersicherheit und Hacker
- Modul 13: Ist der Bitcoin anonym?
- Modul 14: Warum sind Regierungen und Banken gegen den Bitcoin?
- Modul 15: Wie funktioniert VPN und das Darknet?
- Modul 16: Bitcoin Kurs und Realwert
- Modul 18: BTC vs. Altcoins und andere Kryptowährungen
- Modul 19: Was sind ICO’s und Tokens
- Modul 20: MLM, Scams und andere Fallen
- Modul 23: Praktische Übungen, KYC, Wallets erstellen
- Modul 25: Mining, fees und Difficulty
- Modul 26: POW, POS, Halving
- Modul 28: Vom Münzwurf zum Private Key
- Modul 34: Der Merkle Tree
- Modul 36: UASF, Segwit, Hardforks
- Modul 38: Rentabilitätsberechnung ASIC minen
- Modul 40: Tumblebit, Mimble Wimble, Dandelion & Co.
- Modul 42: Sidechains und Lightning
- Modul 47: Aufsetzen einer Fullnode mit dem Raspberry Pi
- Modul 54: Gebühren und Währungsrisiko
- Modul 55: Lohnzahlungen in Bitcoin
- Modul 59: Politischer Standpunkt
- Modul 61: Bitcoins und Rente
- Modul 62: Bitcoins und Zinsen
- Modul 64: Paperwallets
- Modul 67: Berufliche Zukunft mit der Blockchain?
- Modul 76: Bitcoin mit wenig Geld ansparen
- Modul 77: Praktische Übungen, Zahlung mit dem Smartphone
- Modul 88: Was ist eine IP?
- Modul 104: Intenet Security
- Modul 105: Hacking
Kursdaten
- Kursdauer 50 hours
- Voraussetzung All levels
- Sprache Deutsch