3 Tages Kurs: Bitcoins für Senioren

Kurs Beschreibung
Ein Kurs für alle Jung gebliebenen Senioren über Bitcoin, die Anwendung u.v.a.m. in nur 3 Tagen
Am Ende des Tages können Sie für Sich, für Ihre Kinder und vielleicht Ihre Enkel sicher sein, alles für eine friedliche Welt mit gleicher Verteilung von Wohlstand und Freiheit getan zu haben.
Lernen Sie in diesem Kurs nicht nur, wie Sie Ihren Lieben einmal etwas zu günstigen Konditionen vererben können, wie Sie Steuern sparen, sondern lernen Sie auch, was Sie für Ihre persönliche Freiheit tun können. Warum Sie Banken heute nicht mehr vertrauen dürfen und – wie Sie täglich hören und lesen – Regierungen schon gar nicht mehr. Die Griechenland – Krise war doch nur der Anfang.
Helfen Sie mit, dass Sie selbst bestimmen was Sie mit Ihrem Geld machen wollen. Nicht die Bank, nicht die Regierung und schon gar nicht das Finanzamt.
Was lernen Sie in diesem Kurs?
Hier die Module für diesen Kurs:
- Modul 01: Entstehung des Geldes
- Modul 02: Was ist Bitcoin, Beginn und Entstehung
- Modul 03: Bitcoins gestern, heute, morgen und 2140
- Modul 04: Wo kann man Bitcoins kaufen?
- Modul 05: Wie kann man den Bitcoin aufteilen?
- Modul 06: Wie kann man Bitcoins kaufen?
- Modul 07: Was sind Nodes und Miners
- Modul 08: Wie entsteht ein Bitcoin?
- Modul 09: Was ist eine Blockchain
- Modul 11: Cybersicherheit und Hacker
- Modul 12: Gefahr durch Quantencomputer?
- Modul 13: Ist der Bitcoin anonym?
- Modul 14: Warum sind Regierungen und Banken gegen den Bitcoin?
- Modul 15: Wie funktioniert VPN und das Darknet?
- Modul 16: Bitcoin Kurs und Realwert
- Modul 17: Was sind Softforks und Hardforks?
- Modul 18: BTC vs. Altcoins und andere Kryptowährungen
- Modul 19: Was sind ICO’s und Tokens
- Modul 20: MLM, Scams und andere Fallen
- Modul 22: Bitcoin Regulierungen und Steuern
- Modul 23: Praktische Übungen, KYC, Wallets erstellen
- Modul 24: Das Whitepaper von S. Nakamoto
- Modul 25: Mining, fees und Difficulty
- Modul 26: POW, POS, Halving
- Modul 27: UASF, BIP’s, Vanity Adressen
- Modul 28: Vom Münzwurf zum Private Key
- Modul 29: Encrypted Private Keys
- Modul 30: HD Deterministic Keys
- Modul 31: Berechnung d. public keys aus demprivate key
- Modul 32: Transaktionen in der Blockchain
- Modul 33: Eine Message in eine Transaktion schreiben
- Modul 34: Der Merkle Tree
- Modul 35: Der Header in der Blockchain
- Modul 36: UASF, Segwit, Hardforks
- Modul 49: Vor- und Nachteile, Chancen und Risiken
- Modul 50: Kreditkarten vs. Bitcoinakzeptanz
- Modul 54: Gebühren und Währungsrisiko
- Modul 55: Lohnzahlungen in Bitcoin
- Modul 61: Bitcoins und Rente
- Modul 62: Bitcoins und Zinsen
- Modul 63: Bitcoins im Erbrecht
- Modul 64: Paperwallets
- Modul 88: Was ist eine IP?
- Modul 105: Hacking
- Modul 106: Prüfung für das Zertifikat zum “Bitcoin Kenner”
Kursdaten
- Kursdauer 3 Tage
- Voraussetzung Beginner
- Sprache Deutsch