2 Tageskurs: Bitcoin für Teens & Twens
99.00 €

Kurs Beschreibung
2 TAGESKURS für TEENS und TWENS
in denen Du alles über die Kryptowährungen, die Blockchain und den Bitcoin erfährst. Du bist gefeit vor all den dummen Versprechungen und übertriebenen Zukunftsprognosen, denen Du heute überall über den Weg läufst, weil Du besser Bescheid weißt und Dir nicht mit Lügenmärchen das Blaue vom Himmer versprechen lässt.
Schlicht: Du bist Insider!
Du wirst diese Kenntnisse nicht nur einsetzen können, um viel Geld zu sparen, nein, auch Deine berufliche Zukunft kann von diesem fundierten Wissen über die Blockchain-Technologie abhängig sein.
Was lernen Sie in diesem Kurs?
Hier die Module für diesen Kurs:
- Modul 01: Entstehung des Geldes
- Modul 02: Was ist Bitcoin, Beginn und Entstehung
- Modul 03: Bitcoins gestern, heute, morgen und 2140
- Modul 04: Wo kann man Bitcoins kaufen?
- Modul 05: Wie kann man den Bitcoin aufteilen?
- Modul 06: Wie kann man Bitcoins kaufen?
- Modul 07: Was sind Nodes und Miners
- Modul 08: Wie entsteht ein Bitcoin?
- Modul 09: Was ist eine Blockchain
- Modul 11: Cybersicherheit und Hacker
- Modul 12: Gefahr durch Quantencomputer?
- Modul 13: Ist der Bitcoin anonym?
- Modul 15: Wie funktioniert VPN und das Darknet?
- Modul 16: Bitcoin Kurs und Realwert
- Modul 17: Was sind Softforks und Hardforks?
- Modul 18: BTC vs. Altcoins und andere Kryptowährungen
- Modul 19: Was sind ICO’s und Tokens
- Modul 20: MLM, Scams und andere Fallen
- Modul 23: Praktische Übungen, KYC, Wallets erstellen
- Modul 24: Das Whitepaper von S. Nakamoto
- Modul 25: Mining, fees und Difficulty
- Modul 26: POW, POS, Halving
- Modul 27: UASF, BIP’s, Vanity Adressen
- Modul 28: Vom Münzwurf zum Private Key
- Modul 29: Encrypted Private Keys
- Modul 31: Berechnung d. public keys aus dem private key
- Modul 32: Transaktionen in der Blockchain
- Modul 33: Eine Message in eine Transaktion schreiben
- Modul 34: Der Merkle Tree
- Modul 35: Der Header in der Blockchain
- Modul 36: UASF, Segwit, Hardforks
- Modul 37: Scrypt, X11 vs. SHA256
- Modul 38: Rentabilitätsberechnung ASIC minen
- Modul 39: On-/Offline Transactions, Pay Channels
- Modul 40: Tumblebit, Mimble Wimble, Dandelion & Co.
- Modul 41: Colored Coins & Atomic Swaps
- Modul 42: Sidechains und Lightning
- Modul 43: Smart Contracts
- Modul 44: Core Programme
- Modul 47: Aufsetzen einer Fullnode mit dem Raspberry Pi
- Modul 48: Aufsetzen eines Lightning Hotspots
- Modul 55: Lohnzahlungen in Bitcoin
- Modul 56: Werbewirksamkeit durch BTC-Akzeptanz
- Modul 62: Bitcoins und Zinsen
- Modul 64: Paperwallets
- Modul 65: Using BTC for Social Medias
- Modul 66: Ist Trading interessant?
- Modul 67: Berufliche Zukunft mit der Blockchain?
- Modul 68: Lightning Apps (Lapps)
- Modul 70: 51% Attacke u. Auswirkungen mit und ohne Lightning
- Modul 71: Hyperbitcoinization und Preisbestimmung
- Modul 72: Tether- Bedrohung aus der Bankenwelt, der eigentliche Ethereum
- Modul 76: Bitcoin mit wenig Geld ansparen
- Modul 77: Praktische Übungen, Zahlung mit dem Smartphone
- Modul 104: Internet Security
- Modul 105: Hacking
- Modul 106: Prüfung für das Zertifikat zum “Bitcoin Kenner”
Kursdaten
- Kursdauer 2 Tage
- Voraussetzung Beginner
- Sprache Deutsch
Curriculum is empty