Individualkurs
75.00 €

Kurs Beschreibung
BITCOIN INDIVIDUAKURS BEI IHNEN ZUHAUSE
für Sie und Ihre Freunde
Machen Sie einen eigenen Kurs und stellen Sie Ihre Module selbst aus den unten angeführten Modulen zusammen. Lernen in vertrauter Umgebung. Sie bestimmen, wann und wo und mit wem wir uns zusammensetzen und in die Welt des Bitcoins einsteigen. Wählen Sie sich hier die Module aus, die Sie am meisten interessieren. Der Preis für diesen Kurs ist 150,- Euro/Stunde.
Sie können für eine Stunde ca. 4 Module auswählen.
Checken Sie Ihre Vorkentnisse
Was lernen Sie in diesem Kurs?
Hier die alle verfügbaren Module zum Auswählen:
- Modul 01: Entstehung des Geldes
- Modul 02: Was ist Bitcoin, Beginn und Entstehung
- Modul 03: Bitcoins gestern, heute, morgen und 2140
- Modul 04: Wo kann man Bitcoins kaufen?
- Modul 05: Wie kann man den Bitcoin aufteilen?
- Modul 06: Wie kann man Bitcoins kaufen?
- Modul 07: Was sind Nodes und Miners
- Modul 08: Wie entsteht ein Bitcoin?
- Modul 09: Was ist eine Blockchain
- Modul 10: Was sind Gigablocks?
- Modul 11: Cybersicherheit und Hacker
- Modul 12: Gefahr durch Quantencomputer?
- Modul 13: Ist der Bitcoin anonym?
- Modul 14: Warum sind Regierungen und Banken gegen den Bitcoin?
- Modul 15: Wie funktioniert VPN und das Darknet?
- Modul 16: Bitcoin Kurs und Realwert
- Modul 17: Was sind Softforks und Hardforks?
- Modul 18: BTC vs. Altcoins und andere Kryptowährungen
- Modul 19: Was sind ICO’s und Tokens
- Modul 20: MLM, Scams und andere Fallen
- Modul 22: Bitcoin Regulierungen und Steuern
- Modul 23: Praktische Übungen, KYC, Wallets erstellen
- Modul 24: Das Whitepaper von S. Nakamoto
- Modul 25: Mining, fees und Difficulty
- Modul 26: POW, POS, Halving
- Modul 27: UASF, BIP’s, Vanity Adressen
- Modul 28: Vom Münzwurf zum Private Key
- Modul 29: Encrypted Private Keys
- Modul 30: HD Deterministic Keys
- Modul 31: Berechnung d. public keys aus dem private key
- Modul 32: Transaktionen in der Blockchain
- Modul 33: Eine Message in eine Transaktion schreiben
- Modul 34: Der Merkle Tree
- Modul 35: Der Header in der Blockchain
- Modul 36: UASF, Segwit, Hardforks
- Modul 37: Scrypt, X11 vs. SHA256
- Modul 38: Rentabilitätsberechnung ASIC minen
- Modul 39: On-/Offline Transactions, Pay Channels
- Modul 40: Tumblebit, Mimble Wimble, Dandelion & Co.
- Modul 41: Colored Coins & Atomic Swaps
- Modul 42: Sidechains und Lightning
- Modul 43: Smart Contracts
- Modul 44: Core Programme
- Modul 45: Sag “Hello World” in PHP
- Modul 46: Sag “Hello World” in Python
- Modul 47: Aufsetzen einer Fullnode mit dem Raspberry Pi
- Modul 48: Aufsetzen eines Lightning Hotspots
- Modul 49: Vor- und Nachteile, Chancen und Risiken
- Modul 50: Kreditkarten vs. Bitcoinakzeptanz
- Modul 51: Produktpalette und Firmenstandort
- Modul 52: Betrug und Rückbuchungen
- Modul 53: Payment Service Provider
- Modul 54: Gebühren und Währungsrisiko
- Modul 55: Lohnzahlungen in Bitcoin
- Modul 56: Werbewirksamkeit durch BTC-Akzeptanz
- Modul 57: Komfort und Anonymität für Kunden
- Modul 58: Technischer Aufwand
- Modul 59: Politischer Standpunkt
- Modul 60: Buchhaltung und Steuern
- Modul 61: Bitcoins und Rente
- Modul 62: Bitcoins und Zinsen
- Modul 63: Bitcoins im Erbrecht
- Modul 64: Paperwallets
- Modul 65: Using BTC for Social Medias</li
- Modul 66: Ist Trading interessant?
- Modul 67: Berufliche Zukunft mit der Blockchain?
- Modul 68: Lightning Apps (Lapps)
- Modul 69: Liquid Network
- Modul 70: 51% Attacke u. Auswirkungen mit und ohne Lightning
- Modul 71: Hyperbitcoinization und Preisbestimmung
- Modul 72: Tether- Bedrohung aus der Bankenwelt, der eigentliche Ethereum
- Modul 73: Anwendung d. Smart Contracts außerhalb von Exchanges
- Modul 74: Learning Solidity
- Modul 75: Python Programmierung
- Modul 76: Bitcoin mit wenig Geld ansparen
- Modul 77: Praktische Übungen, Zahlung mit dem Smartphone
- Modul 78: HTML Grundkurs
- Modul 79: CSS Grundkurs
- Modul 80: Entstehung HTML
- Modul 81: Browser Unterschiede und Entwicklungen
- Modul 82: Prüfung PHP und MySQL Abschluss
- Modul 83: EXCEL Grundkurs
- Modul 84: WORD Grundkurs
- Modul 85: Wir schreiben einen Geschäftsbrief
- Modul 86: Prüfung einer Excel Aufgabe zum Kursabschluss
- Modul 87: Schreiben eines Kurzbriefes in WORD zum Kursabschluss
- Modul 88: Was ist eine IP?
- Modul 89: Was ist MySQL
- Modul 90: PHP Grundkurs
- Modul 91: Was für Akzeptanzmöglichkeiten gibt es?
- Modul 92: Einrichten von Akzeptanzstellen
- Modul 93: Gesetzliche Vorschriften f. Akzeptanzstellen
- Modul 94: Kassieren von Bitcoins
- Modul 95: Prüfung zertifizierte Bitcoin Akzeptanzstelle
- Modul 96: Prüfung zum Zertifikat Anfänger
- Modul 97: Prüfung zum Zertifikat Fortgeschrittener
- Modul 98: Prüfung zum Zertifikat PGP Verschlüsselung
- Modul 99: Prüfung zum Zertifikat Kryptographie
- Modul 100: Prüfung zur Programmierung v. Smart Contracts
- Modul 101: Smart Contract Programming
- Modul 102: Smart Contract Implementierung
- Modul 103: PGP Verschlüsselung von E-Mails
- Modul 104: Internet Security
- Modul 105: Hacking
- Modul 106: Prüfung für das Zertifikat zum “Bitcoin Kenner”
Kursdaten
- Kursdauer 50 hours
- Voraussetzung All levels
- Sprache Deutsch
Curriculum is empty